Donnerstag, 28. November 2024

Stadtforumssitzung vom 28.11.2024

Veloabstellplätze städtische Liegenschaften. Stand von Mitwirkungsverfahren.

Thema 1 : Veloabstellplätze städtische Liegenschaften

Dass in der Stadt allgemein zu wenig Veloabstellplätze bestehen ist bekannt. Auffallend ist, dass insbesondere

bei städtischen Liegenschaften dem Bedarf nicht Rechnung getragen wird. Zum Beispiel beim der Überbauung

Bühlpark besteht lediglich ein kleiner mobiler Veloständer bei der Bäckerei Steiner, wodurch oft im Innenhof

die Velos bei den Eingängen wild abgestellt werden. Es fehlt eine geordnete Möglichkeit mit zweckmässigen

Veloständer in genügender Anzahl, dort wo sie auch benutzt werden.

Auch beim Kreuz Jona müssen an Veranstaltungen die Fahrräder ohne Ständer auf die Asphaltfläche oder

angelehnt an die Wand abgestellt werden, da neben dem Eingang kein zweckbestimmter Veloabstellplatz

vorhanden ist.

Ein gutes Beispiel besteht bei der Stadtbibliothek, wo neben dem Eingang ein Platz mit bügelartigen Ständern

zur Verfügung steht. Diese Lösung wäre für alle städtischen Liegenschaften einfach, schön und zweckmässig.

1. 2. Frage: Wie wird die Stadt Rapperswil-Jona die Situation von Veloabstellplätzen verbessern?

Frage: Mit welchem Zeitplan erstellt die Stadt mehr Veloabstellplätze bei den städtischen

Liegenschaften?

 

Thema 2 : Mitwirkungsverfahren

Die E-Mitwirkungen sind ein erster Schritt, um mehr Transparenz bei den Vorhaben der Stadt zu schaffen und

die Bevölkerung in die Projekte der Stadt in einem frühen Stadium einzubeziehen.

Wenn die Mitwirkungen vorbei sind, verschwinden aber jegliche Informationen zu den vergangenen

Mitwirkungen. Es werden auch keine Stellungnahmen zu einzelnen Inputs zurück an die Verfasser gespiegelt.

Wenn es zu Einwänden, Inputs und Fragen keine Rückmeldung gibt und die Anliegen für die Öffentlichkeit

verschwinden, geht viel Transparenz, Nachvollziehbarkeit und mögliche Informationen zur Weiterentwicklung

der Projekte verloren.

1. 2. 3. Frage: Gibt es einen Grund, wieso vergangene E-Mitwirkungen nicht mehr einsehbar sind?

Frage: Warum gibt es keine Rückmeldungen zu den Inputs?

Frage: Warum wird keine Übersicht mit allen Fragen und Anliegen publiziert?